Macht & Geld
Leave a comment

Status Quo

Die Unesco gewährt dem Köl­ner Dom weit­er­hin den Sta­tus als »Weltkul­turerbe«. Diese Entschei­dung hat das zuständi­ge Komi­tee heute im südafrikanis­chen Dur­ban getrof­fen. Das im 13. Jahrhun­dert begonnene und Ende des 19. Jahrhun­derts fer­tiggestellte Bauw­erk bleibt jedoch weit­er­hin auf der roten Liste der gefährde­teten Wel­terbe-Stät­ten. Somit ist die eigentliche Entschei­dung lediglich vertagt wor­den — in Köln hat man so ein weit­eres Jahr der Unsicher­heit vor sich.

Die Aberken­nung dro­ht dem Dom, seit auf der gegenüber­liegen­den Rhein­seite, am Deutzer Ufer, vier Hochhäuser geplant und begonnen wor­den sind, die nach Ansicht einiger Unesco-Experten vor allem den optis­chen Ein­druck der Kathe­drale in Frage stellen. Schon länger mehren sich jedoch die kri­tis­chen Stim­men, zu denen sich auch der Zen­tral-Dom­bau-Vere­in mit einem offe­nen Brief gesellte. Ein Bauw­erk wie der Köl­ner Dom dürfe nicht aus rein optis­chen Grün­den in sein­er Gesamtbe­deu­tung in Frage gestellt wer­den. Inzwis­chen will die Stadt Köln zur Schlich­tung soge­nan­nte Puffer­zo­nen ein­richt­en, um den freien Blick auf den Dom zu gewährleisten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *